Seit fast zwei Jahren bin ich Podcast-Host von 2 Podcast-Formaten.

Mir ist bei meinen Podcasts immer wichtig, dass der Hörer nicht nur Solo-Episoden von mir hört, sondern auch Mehrwert durch spannende Podcast-Gäste erfährt. Beispielsweise habe ich in meinem ersten Podcast „Reisen mit Baby und Kleinkind“ eine Flugbegleiterin eingeladen und über das Thema Fliegen mit Babys und Flugangst der Eltern gesprochen. Ich allein hätte meinen Hörern dazu keine Tipps geben können. 

Spannende Podcast-Gäste, die Experten auf ihrem Gebiet sind und zu deiner Podcast-Nische passen, sind eine enorme Bereicherung für deine Hörer. Und für dich! Ich teile dir hier meine Erfahrungen wie ich interessante Podcast-Gäste für ein Interview finde und akquiriere. 

 

 

   Interviewpartner aus meinem eigenen Netzwerk

 

Schon bevor ich „Reisen mit Baby und Kleinkind“ als auch „ElternzeitChancen“ gestartet habe, wusste ich bereits, wer ein richtig interessanter Podcast Gast sein würde.

Mein Netzwerk ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Ich habe mit einer handvoll Mamabloggern eine Telegram-Gruppe, in der wir uns transparent über Verdienste, Kooperationen uvm austauschen. Die Flugbegleiterin für meinen Reisepodcast kannte ich ebenfalls schon mindestens 2 Jahre, da wir damals eine kleine Kooperation eingegangen waren.  Durch meine eigene Facebookgruppe  und diverse LinkedIn Kontakte hatte ich zu Beginn absolut keine Probleme gute Gäste zu finden.

Meine Kunden frage ich immer als allererstes, ob das Netzwerk schon aktiviert und gecheckt wurde. Erfahrungsgemäß läuft die Aufnahme auch entspannter, wenn man sich bereits ein wenig schon kennt.

 

 

Podcast-Gäste über Social Media

 

Bei Social Media ist ja jede Nische in Hülle und Fülle vertreten. Dank der Hashtags finde ich beispielsweise auf Instagram oft richtig gute Gäste. Allein über das Thema Vereinbarkeit habe ich so viele tolle Frauen gefunden, die ich für „Elternzeitchancen“ akquirieren konnte. Überleg dir am besten welche detaillierte Expertise dein Gast mitbringen sollte und suche anhand relevanter Hashtags danach.

In Facebookgruppen für Podcaster kann man ebenfalls Gäste suchen und finden.

Eine sehr passende Gruppe ist die Facebookgruppe Finde einen Podcast Gast, werde Podcast Gast.

 

 

Suchfunktion (Search Bar) bei Podcast-Plattformen

Sowohl für mich als auch für meine Kunden suche ich gerne erst mal passende Gäste über die Podcast-Plattformen. Mein Liebling ist da Spotify. Über die Search Bar suche ich anhand passender Keywords andere Shows und schaue, ob es thematisch passt. Hier ist es manchmal ein wenig verzwickt die Kontaktdaten sofort zu finden. In der Beschreibung und in den Shownotes findet man im besten Fall eine Webseite, über die ich dann die E-Mail-Adresse recherchiere. Dies ist eine Strategie bei der ich am Ende des Tages 1000 Tabs offen habe – 🙂

 

Hallopodcaster

 

Die Plattform Hallopodcaster bringt Podcast-Hosts und mögliche Gäste zusammen. Diese Plattform habe ich selber nicht als Podcast Host genutzt, sondern um für mich passende Podcasts-Hosts zu suchen, da ich mein neues Buch promoten will. Umgekehrt kannst du als Podcast-Host hier einen Account anlegen und angeben, dass du offen bist für Interviewgäste. Unter der Funktion „Gäste finden“ kannst du selber aktiv nach passenden Gästen Ausschau halten.

Natürlich bietet Hallopodcaster auch die Möglichkeit Suchaufträge einzustellen. Ich bin eher der Meinung, dass es sinnvoll ist aktiv gute Gäste zu suchen. Aber was spricht dagegen sich auch gelegentlich mal finden zu lassen?

 

 

Augen & Ohren offen halten

Liest du auch Bücher? Bestimmt! Ich hatte mir vor einigen Wochen ein cooles Buch rund um Mental Load & Vereinbarkeit gekauft. Es heißt „Zwischen Laptop und Legosteinen“, Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Inhalt ist super wertvoll und ich hab mir damals gedacht: Es wäre schon toll, wenn die Autorin in meinem Podcast „ElternzeitChancen“ ein Interview mit mir führen würde. Also habe ich sie auf LinkedIn angeschrieben. Et voilà: Ende April 2022 ist der Termin für die Aufnahme. Einfach genial. Nur, weil ich aufmerksam war und es einfach versucht habe.

Mein Beispiel soll dir veranschaulichen, dass du aufmerksam durch die Welt gehen darfst. Überall könnte eine Möglichkeit sein einen Interview-Gast zu finden. Halte aktiv die Augen & Ohren offen.

Vielleicht hast du im Alltag auch Kontakte, die du gerne deinen Hörern vorstellen würdest? Es muss ja nicht immer ein Unternehmer sein.  Je nach Podcast-Thema kommen auch Menschen aus der Offline-Welt wunderbar infrage als Interviewpartner.

 

So schreibe ich meine zukünftigen Interviewgäste an

Das Wichtigste bei der Akquise der Interview-Gäste ist die persönliche Ansprache. Fangen wir mit dem Naheliegenden an, den Namen! Keiner will das Gefühl beim Lesen erhalten, eine von vielen Copy-and-paste E-Mails erhalten zu haben.

Als Nächstes stelle ich mich kurz vor (bzw meinen Kunden) und komme dann auch direkt zum Punkt.

Was denkst du, wenn du eine E-Mail öffnest, die so lang ist, dass man scrollen muss? Zeit ist wertvoll!

Natürlich stelle ich anschließend den individuellen Vorteil für den Gast dar und warum er denn gerade so eine Bereicherung für den Podcast wäre. Das schmeichelt natürlich und soll aber auch ernst gemeint sein!

Wichtig ist vorab zu klären, dass der Podcast keine Werbeveranstaltung sein darf, sondern Unterhaltung und/oder Mehrwert liefern soll.

 

Beispieltext: 

 

Hallo Tina, 

ich bin Moni und im Auftrag von XY suche ich nach spannenden Podcast-Gästen für…. .

Du bist mir da und da aufgefallen, weil…

Die Hörer von …, hätten durch das Interview mit dir den und den Vorteil. Dabei kannst du über dies & das berichten und wenn du magst dein Angebot kurz vorstellen. 

Dadurch hast du als Gast den und den Vorteil ( Reichweite, Platzierung des Angebotes, Expertenstatus aufbauen)

Lass mich wissen, ob du Gast im Podcast …. sein möchtest. Dann würde ich mich um die Terminvereinbarung & das Briefing kümmern. 

Herzliche Grüße

Mehr über mich